Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

es ist bekannt

См. также в других словарях:

  • bekannt — Adj. (Grundstufe) von allen gekannt Beispiel: Das Hotel ist bekannt für seine gute Küche. Kollokation: in der ganzen Welt bekannt sein …   Extremes Deutsch

  • Bekannt — 1. Allzu bekannt hat wenig ehr vnd vil schand. – Henisch, 268. 2. Was bekannt werden soll, erzähle deinem Weibe. – Bertram. 3. Wer dir ist wol bekant, den lass nicht auss der hand. – Henisch, 268. *4. Da bin ich bekannt wie ein Dreier. (Berlin.)… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • bekannt — be·kạnnt 1 Partizip Perfekt; ↑bekennen 2 Adj; im Gedächtnis vieler Menschen vorhanden <ein Lied, ein Schauspieler; allgemein bekannt sein> 3 Adj; als jemand / etwas bekannt sein den Ruf haben, etwas zu sein: Er ist als Lügner bekannt; Der… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Bekannt — Bekannt, er, este, adj. et adv. welches eigentlich das Participium der vergangenen Zeit des Verbi bekennen ist, so fern dasselbe ehedem so viel als kennen, wissen, bedeutete. 1) Was man kennet, oder was viele Leute kennen, so wohl in guter als… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • bekannt — bekannt: Das heutige Adjektiv ist eigentlich das 2. Part. von mhd. bekennen »‹er›kennen« (↑ bekennen). In der jungen Wendung »mit jemandem bekannt sein« ist die gegenseitige Kenntnis zweier Personen voneinander gemeint, danach die Vertrautheit.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • bekannt geben — bekannt: Das heutige Adjektiv ist eigentlich das 2. Part. von mhd. bekennen »‹er›kennen« (↑ bekennen). In der jungen Wendung »mit jemandem bekannt sein« ist die gegenseitige Kenntnis zweier Personen voneinander gemeint, danach die Vertrautheit.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • bekannt machen — bekannt: Das heutige Adjektiv ist eigentlich das 2. Part. von mhd. bekennen »‹er›kennen« (↑ bekennen). In der jungen Wendung »mit jemandem bekannt sein« ist die gegenseitige Kenntnis zweier Personen voneinander gemeint, danach die Vertrautheit.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • bekannt — 1. Ein Großonkel von mir ist ein bekannter Politiker. 2. Dieses Lied ist sehr bekannt …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Bekannt sein wie ein bunter \(auch: scheckiger\) Hund —   Die umgangssprachliche Redewendung besagt, dass jemand überall bekannt ist: In Travemünde kann ich mich nicht sehen lassen, da bin ich bekannt wie ein bunter Hund …   Universal-Lexikon

  • Ist das Wort der Lipp entflohen, du ergreifst es nimmermehr —   Als Warnung vor allzu voreiligen Äußerungen ist dieser Ausspruch sicher oft zitiert worden. Heute wird er, wenn überhaupt, eher scherzhaft gebraucht. Es handelt sich um den ersten Teil eines Epigramms von Wilhelm Müller (1794 bis 1827), einem… …   Universal-Lexikon

  • bekannt machen mit — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • vorstellen • einführen Bsp.: • Ich möchte Ihnen meine Ehefrau vorstellen, aber sie ist im Moment nicht hier …   Deutsch Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»